die nächte des ramadan

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.


Team Naher Osten und Nordafrika: Projekte "Ramadan-Dialog", "Hafis-Dialog", "Nahostgespräch"

dummi

Der Ramadan-Dialog in Berlin, der deutsch-iranische Hafis-Dialog in Weimar und das Mülheimer Nahostgespräch werden seit vielen Jahren von Dr. Oliver Ernst mit zivilgesellschaftlichen Akteuren aus der Region Naher Osten und Nordafrika und Deutschland durchgeführt. Ziel der Diskussionsveranstaltungen ist einerseits die Vernetzung von Experten, andererseits die differenzierte Information der Öffentlichkeit. Deutschlands Rolle als "soft power" im Nahen Osten, in der Türkei und in Nordafrika soll durch diese Kooperationen gefördert werden. Thematisch ist der Diskurs sehr breit: von Frauenrechten über Wissenschaftsaustausch bis hin zur Rolle des Tourismus für die Entwicklungsperspektiven der Länder in der Region. Zugleich soll die offene Debatte auch der Vertrauensbildung dienen, denn die Diskussion findet zwischen unseren Teilnehmern gleichberechtigt und auf Augenhöhe statt.

Ansprechpartner: Dr. Oliver Ernst
Telefon: 030 - 269 963 385
Email: oliver.ernst[at]kas.de

Klingelhöferstraße 23
10785 Berlin

Website Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Website Ramadan-Dialog
Website Hafis-Dialog
Website Nahostgespräch
Twitter: @droliverernst

Vergangene Veranstaltungen:
5. Ramadan-Dialog der Konrad-Adenauer-Stiftung, "Aufbruch im Gottesstaat - Neue Perspektiven für den Dialog mit dem Iran", 20. Juni 2016, Museum für Islamische Kunst, Welche Folgen hat die zaghafte politische und wirtschaftliche Öffnung des Irans an den Westen für die Beziehungen zu Deutschland? Welche gesellschaftlichen Dynamiken können sich entfalten?

Projektrelevante Publikationen:
Iran-Reader 2016 (erscheint November 2016)
Iran-Reader 2014
Iran-Reader 2012

Zum Veranstaltungskalender
Zurück zu den Partner-Profilen

dummi