Museum für Islamische Kunst im Pergamonmuseum - Staatliche Museen zu Berlin


Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin ist die älteste Sammlung ihrer Art außerhalb der islamischen Welt und gehört zu den bedeutendsten weltweit. Es beherbergt einzigartige kulturelle Zeugnisse islamischer Gesellschaften und der mit ihnen lebenden christlichen und jüdischen Gruppen. Allein 2013 kamen 893.000 Besucher in unser Museum.
Es ist eine der führenden Forschungseinrichtungen auf ihrem Gebiet und engagiert sich in den Bereichen Restaurierung, Kulturerbeschutz in den Herkunftsländern und (inter-)kulturelle Bildung in Deutschland. Wir verfügen über eine einzigartige Forschungsbibliothek und renommierte Restaurierungswerkstätten.
Die Sammlung ist kultureller Speicher muslimisch geprägter Gesellschaften. Besucher kommen um ihre Gegenwart zu verstehen. Mit Lehrmaterialien an über 600 Schulen bundesweit und kultureller Bildung in Moscheegemeinden leistet das Museum einen relevanten Beitrag in einer Kernfrage unserer gesellschaftlichen Entwicklung.
Das Museum bietet verschiedene Veranstaltungen an:
- Veranstaltungen im Rahmen der Nächte des Ramadan seit 2008
- arabischsprachige Führungen von Geflüchteten für Geflüchte im Rahmen des Multaka-Projektes seit Dezember 2015
- außerdem Veranstaltungen wie Ausstellungseröffnungen, Buchvorstellungen, Vorträge u.v.m.
Ansprechpartner: Prof. Dr. Stefan Weber
Telefon: 030 - 266 425 201
Email: isl[at]smb.spk-berlin.de
Am Kupfergraben 5
10117 Berlin
Zum Veranstaltungskalender
Zurück zu den Partner-Profilen
