Eröffnungsveranstaltung
Derman
Geschrieben mit Tanz und Musik
MONTAG 29. MAI /// Einlass: 19.00 Uhr /// Beginn: 19.30 Uhr ///
VILLA ELISABETH /// Eintritt frei, Voranmeldung erforderlich
unter kultur@piranha-arts.com
Der aktuellen Fortschreibung gleich dreier jahrtausendealter kultureller Ausdrucksformen – Musik / Tanz / Kalligraphie – widmet sich die Eröffnungsveranstaltung des neunten Durchgangs der Nächte des Ramadan, die der Komponist und Bağlamaspieler Nevzat Akpinar und der Tänzer Kadir [ amigo ] Memis gemeinsam mit der persischen Sängerin und Musikerin Sepideh Raissadat eigens für diesen Abend zusammengestellt haben.
Das Programm spannt einen Bogen zwischen musikalischem und künstlerischem Erbe und zeitgenössischer Interpretation.
Mit ihren Instrumenten, in Texten und Gesang geben Sepideh Raissadat und Nevzat Akpinar begleitet von Nora Thiele und Gerhard Schiewe einen Einblick in ihre gemeinsamen musikalischen Wurzeln im byzantinischen Kulturraum, der die beiden heutigen Länder Iran und Türkei über Jahrhunderte verband. Während der Blütezeit der osmanischen Herrscher in Konstantinopel und der Safavid-Dynastie in Persien an den Höfen und von den Intellektuellen in diesem gesamten Bereich Persisch gesprochen und es bestand ein gemeinsames Repertoire an Melodien und Modi/Maqamlar, das auch die Volksmusik prägte.
Heute treten die Künstler anhand von Beispielen ihres jeweiligen musikalischen Repertoires wieder in einen Austausch, der über die aktuellen Grenzen ihrer beider Kulturräume hinaus weist. Neben historischen Liedern auf Persisch und Türkisch präsentieren sie Eigenkompositionen von Nevzat Akpinar. Darüberhinaus wird auch Sepideh Raissadat eigene Kompositionen und Improvisationen darbieten, die auf Radif, dem klassischen Repertoire der persischen Musik beruhen und ihren Gesang mit der iranischen Langhalslaute Setar begleiten. Für Kadir [ amigo ] Memis zieht sich Choreo + Graphie wie ein roter Faden durch sein Leben. Für ihn hat der Ramadan eine ganz persönliche Bedeutung - als er, wie in seiner anatolischen Heimat üblich, im Ramadan zur Begleitung eines Percussionisten einen Bären nachahmte, entdeckte er im Alter von 10 Jahren einst zufällig sein tänzerisches Talent. Seither entwickelte er aus dem traditionellen türkischen Volkstanz Zeybek und Einflüssen von Breakdance seinen eigenen Stil, den Zeybreak, sowie ein neues tänzerisches Format, bei dem er mit geeigneten Instrumenten seine Tanzbewegungen auf großformatigen Leinwänden in dynamische Kalligraphie umsetzt und konserviert.
Zu Kompositionen von Nevzat Akpinar präsentiert Amigo Auszüge seines Projekts Tanz-Kalligraphie sowie seines Zeybek-Breakdance-Hybrids Zeybreak – unterstützt von seiner tänzerischen Kollaboratorin Yui Kamaguchi.
Nevzat Akpinar: BaÄŸlama
Sepideh Raissadat: Setar, Gesang
Nora Thiele: Percussion
Gerhard Schiewe: Akkordeon
Kadir Amigo Memis: Choreo + Graphie
Yui Kawaguchi: Tanz