Akran


Projekt "Peer-to-Peer gegen Vorurteile. Ein Qualifizierungsprogramm für muslimische Jugendliche."
KIgA e.V. hat in den letzten Jahren reichhaltige und wertvolle Erfahrungen in der Einbeziehung junger Muslime in die politische Bildungsarbeit gesammelt. Mit dem Projekt "Peer-to-Peer gegen Vorurteile" möchte KIgA e.V. bestehende Erfahrungen und Ansätze weiterentwickeln, so dass ein theoretisch fundiertes und praxistaugliches Qualifizierungsprogramm entsteht. Das Konzept umfasst die Vermittlung thematisch-inhaltlicher, methodisch-didaktischer und sozialer Kompetenzen.
Die zu qualifizierenden Jugendlichen werden aus Moscheegemeinden, Jugendverbänden der Migrantenselbstorganisationen (MSO) sowie aus etablierten Trägern der Jugendhilfe und Sozialarbeit akquiriert. An diesen Orten und Strukturfeldern sollen die Jugendlichen nach der Qualifizierung nachhaltig wirken.
Die Maßnahme umfasst eine Seminarfahrt, eine Workshopreihe sowie weitere Vertiefungsangebote (Seminarwoche und Bildungsreisen in die Niederlande und nach Israel). Im Nachgang der Qualifizierung werden die Peer Educators in den oben genannten Strukturfeldern sowie an Schulen eingesetzt
Ansprechpartner: Nina Mühe
Telefon: 030 - 235 882 30
Email: mail[at]kiga-berlin.org
Kottbusser Damm 94
10967 Berlin
Zum Veranstaltungskalender
Zurück zu den Partner-Profilen
